Mehr als ein Jahr ist es her, dass Greta Thurnberg mit ihrem Streik vor dem Parlament auf die drängende Frage des Klimaschutzes aufmerksam machte und damit viele junge Menschen auf der ganzen Welt motivierte. SeitdemWeiterlesen
Kategorie: Schulleben
Homo Europaeus – 5a WRG Salzburg (Radiofabrik Workshopproduction)
Ein ganzes Semester lang haben 32 Schüler*innen des WRG Salzburg sich im Rahmen eines Kulturprojekts mit der Frage beschäftigt, was für sie Europa und das Leben in Europa ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung anWeiterlesen
Plastik- und Klimaprojekt 3b
Leserbrief von Marco Thaler und Pascal Pöll https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/plastik-im-gskpb-unterricht-65202082
WRG Fussball-Hallencup 2018
Betlehem gewinnt den 15. WRG-Hallencup Geschichte wiederholt sich: Wie schon vor gut 2000 Jahren – damals als Geburtsort des Christkinds – hatte auch beim 15. WRG-Hallencup Betlehem die Nase vorne. Es begann am Montag mitWeiterlesen
Maturaball der 8.Klassen
Am 1.12.2018 findet im Lehrbauhof in der Moosstraße der Maturaball der 8.Klassen statt. Karten können bei den 8.Klassen erworben werden. Einlass ab 19 Uhr.
Trashcollecting – 4e
Trashcollecting – Sport mal anders Unter dem Titel „trashcollecting“ startete die 4E am Donnerstag, 4.10.2018 eine Initiative im Turnunterricht, um einen Beitrag für die Nachhaltigkeit in Österreich zu leisten. Da unsere Schule eine ÖKOLOG SchuleWeiterlesen
Französisches Theater
Am 16. Oktober machte das TNT Theater zur Premiere von “ Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran“ in Salzburg Station. Die sehr gelungene Vorstellung begeisterte mit charmantem Gesang und Tanz, bezaubernden KostĂĽmen und natĂĽrlichWeiterlesen
Rumänische SchülerInnen zu Gast in Salzburg
Besuch von einer rumänischen SchülerInnengruppe erhielt das WRG am Montag, 15. und Dienstag, 16. Oktober. Die Jugendlichen aus der Stadt Alba Julia nahmen u.a., gemeinsam mit der 5a- und der 6c-Klasse, an einer von MatteoWeiterlesen
Austausch mit La Rochelle – Teil 2: 12. – 20. Mai 2018
GroĂź war die Freude, als unsere 13 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ihre französischen Austauschpartner am Bahnhof von La Rochelle wieder sahen. Und nach einem “ DĂĽrfen wir schon gehn? Auf Wiedersehn, bis Montag!“ ging es auchWeiterlesen