Hausordnung des WRG   Schule ist ein Lebensraum und Lebenszeit für Schüler und Lehrer, daher wollen wir eine gute Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen, entfalten und entwickeln können.

  • Wir begegnen einander mit Respekt und Rücksicht.
  • Wir lassen Gewalt nicht zu, weder in Worten noch in Taten, deshalb sind uns Zivilcourage und Solidarität wichtig.
  • Wir gehen sorgsam mit unserem Schulhaus um und halten es sauber.

Wir versuchen es, indem wir folgende Regeln beachten:

  • Wir sind höflich und freundlich zueinander und grenzen niemanden aus.
  • Wir lassen uns nicht zu Beschimpfungen und bösartigen Quälereien hinreißen.
  • Wir sind hilfsbereit.
  • Drängeleien und Rangeleien auf den Gängen, im Stiegenhaus, in der Gaderobe und beim Büffet können gefährlich sein.
  • Wir sind geduldig, denn mit Ruhe kommt man schneller und sicherer ans Ziel.
  • Wildes Toben gefährdet uns und andere.
  • Jede Klasse kann in ihrem Klassenzimmer ihre Privatsphäre pflegen, daher achten wir darauf, dass nicht jeder laute Musik mag!
  • Wenn wir in fremden Klassenräumen sind, verlassen wir diese so, wie wir sie vorgefunden haben.
  • Wir halten die Klassen, Gänge und Toiletten sauber. (vermeiden Verschmutzungen!)
  • Das Foyer ist eine Aufenhaltsraum, in dem sich jeder wohl fühlen soll.
  • Wir entsorgen die Abfälle nach dem Essen!
  • Wir bemühen uns den Müll zu trennen!
  • Wir beachten die Hausschuhpflicht!
  • Das Handy muss während des Unterrichts ausgeschaltet sein.
  • Gemäß der allgemeinen Schulordnung besteht für Schüler des WRG im gesamten Gelände des Bundesschulzentrums Josef -Preis -Allee Rauchverbot.