Fische sezieren im Biologie-Unterricht

Am Donnerstagnachmittag, den 10. April 2025, sezierte die 2c-Klasse im Zuge des Biologieunterrichts am WRG Salzburg mehrere Fische. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich dazu in der 9. und 10. Unterrichtsstunde im Biologiesaal, um sich anschließend im Unterricht auf das kurz bevorstehende Ereignis vorzubereiten. 

Unter der Leitung von Frau Professor Rinnerberger und Frau Professor Kastner wurden Regenbogenforellen, Bachforellen und Saiblinge für die folgende Bearbeitung auf Schneidbretter gelegt. Zuerst betrachteten die anwesenden Schülerinnen und Schüler Kiemen, Flossen und das Maul der Fische, um das im Biologieunterricht Gelernte besser zu verstehen. Nach dieser Einleitung begannen die Kinder, die Fische zu sezieren. Dafür trennten die Kinder das Fischfilet von den Organen. Es wurden alle Organe sorgfältig entnommen und genau betrachtet. Einigen Schülern gelang es, die Schwimmblase zu entfernen. Diese wurde dann behutsam in ein Becken mit Wasser gelegt, um sie genau beobachten zu können. Das Sezieren war ein wesentlicher Beitrag, um den Organismus eines Fisches kennenzulernen, und das im Unterricht erarbeitete Wissen auch anzuwenden. 

Dieser Unterricht hat den meisten Kindern gut gefallen. Für einige Kinder war das Sezieren jedoch mit Unbehagen verbunden. Zusammenfassend war es aber für alle Beteiligten ein besonderes Ereignis und lehrreich für die Schülerinnen und Schüler, um den Körperbau der Fische und ihre einzigartigen Kennzeichen direkt am Objekt zu sehen und zu verstehen. 

Sinan Forsthuber, 2c

Categories: Allgemein