Mehr als ein Jahr ist es her, dass Greta Thurnberg mit ihrem Streik vor dem Parlament auf die drängende Frage des Klimaschutzes aufmerksam machte und damit viele junge Menschen auf der ganzen Welt motivierte. Seitdem demonstrieren Schüler*innen freitags weltweit für verstärkte, klimapolitische Maßnahmen.
Am WRG wird das Thema – natürlich nicht nur – aber auch in der „Woche für die Zukunft“ in sämtlichen Fächern behandelt. Wir sind bereit, unseren Beitrag als WRG-Schulgemeinschaft zu leisten, damit auch die Generationen nach uns in einer intakten Umwelt ein gutes Leben führen können:
Teilweise 1b/1c/2a/6b – ME (Beate Bratfisch): FridaysForFuture Konzert
2c – BSM (Monika Gaisbauer): Mülltrennstaffel.
3ab – BSM (Ingrid Huber): Statt PET-Flaschen werden ab sofort Trinkflaschen von zuhause mitgenommen.
3e – E (Olivia Braunschmid): Climate Change “When Professor Braunschmid started our first English lesson with the topic climate change, many were surprised. Every day everyone got more interested. When we had to make presentations, we learned a lot. We have learned things that we will know for our whole lives.”
4b – GSKPB (Sabine Helmberger): Regenwald im Einkaufskorb, Infospots entwerfen, politische Bildung.
Amelie und Polly
