Handballturnier 2025 – Ergebnisse

35 Mannschaften sind heuer angetreten um den WRG Meister im Handball auszuspielen.

Sehr erfreulich waren die vielen Mannschaften aus der Unterstufe (16 Burschen- und 10 Mädchen-Teams). Auch die Leistungen waren sehr erfreulich. Viele Mädchenteams haben offensichtlich lange auf das Turnier hintrainiert und besonders die Torhüterleistungen waren teils beeindruckend! Bei den Burschen setzten sich die Mannschaften aus den 4. Klassen klar durch, wobei auch hier teils hochklassiger Handball gezeigt wurde. Im Finale der Mädchen Unterstufe setzten sich letztlich die ‚Tempo Omis‘ mit 3:1 gegen ‚Die flotten hotten Karotten‘ durch.

Bei den Burschen gewannen die Burschen des ‚FC 4B‘, die alle ihre Spiele nur mit 5 Feldspielern bestritten das Unterstufen-Finale gegen ‚GMLLLJVAE‘ mit 6:3.

Im Mädchenfinale setzte sich dann der Sieger der Oberstufe ‚Hopsi Hopper‘ gegen die ‚Tempo-Omis‘ mit 4:2 durch und beschlossen damit eine lange Karriere bei den WRG-Ballsport-Turnieren mit einem Sieg. Alles Gute bei der anstehenden Matura!

In den Viertelfinalspielen setzten sich 3x die Burschen-Mannschaften aus der Oberstufe durch, nur die immer noch wacker kämpfenden Burschen des FC 4B rangen das Team ‚Al Eyri‘ mit 5:4 nieder.

Im Halbfinale war der Tank dann anscheinend leer und die deutlich frischeren Burschen von ‚Zeig Loris‘ setzten sich klar mit 7:2 durch. Auch spielten die Unterstufen Sieger mit 5 Feldspielern, obwohl sie eigentlich einen Spieler mehr einsetzen hätten dürfen. Genau aus diesem Grund wird in der Ausschreibung eigentlich gefordert, dass zumindest 6 Feldspieler + mind. 1 Wechselspieler genannt werden!

Im 2. Halbfinale setzte sich das Team von ‚Al Shabab‘ mit 4:0 gegen ‚Hot Dog‘ durch und zog ins Finale ein. Dort erwiesen sich aber die Sieger des letztjährigen Turniers als zu abgebrüht und gewannen. Somit Sieger des WRG Handballturniers: Zeig Loris.

Nach der Siegerehrung, bei der von Prof. Hütter-Pillinger die Preise (Altstadtgutscheine) an die siegreichen Teams aus der Ober- und Unterstufe übergeben wurden, trat das siegreiche Schüler-Team noch traditionell gegen die LehrerInnen an.

Letztes Jahr waren noch die Schüler siegreich geblieben, doch heuer konnten die LehrerInnen die Schüler mit einem Blitzstart überraschen und lagen schnell mit einigen Toren vorne. Alle LehrerInnen boten eine tolle Leistung – besonders hervorzuheben dabei die ‚Nicht-Sportler‘, die sich mutig ins Getümmel geworfen haben, die 2 Lehrerinnen, die sich auch den körperlich teils deutlich überlegenen Schülern entgegenstemmten und der Torwart Prof. Thomaschütz mit einigen schönen Paraden, sowie der Goalgetter Prof. Scherz. Erst in der 2. Hälfte erholten sich die Schüler von dem Anfangsschock und während einer 2 Minuten-Strafe für die Lehrer, wäre fast noch das Anschlusstor geglückt. In einem Konter machten die Lehrer alles klar und gewannen letztlich mit 2 Toren Vorsprung.

Danke an alle, die beim Turnier mitgeholfen haben. Vor allem ohne die Unterstützung durch das tolle Team aus der 7cn, wäre so ein großes Turnier nicht durchführbar. Auch die 5ak, die an beiden Turniertagen die ZuschauerInnen und SpielerInnen verköstigt hat, hat einen schönen Beitrag für ein erfolgreiches Turnier geleistet. Allen KollegInnen, die als Schiedsrichter mitgeholfen haben und schon vor dem Turnier mit ihren Klassen geübt haben – DANKE! Und letztlich Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Es hat kaum Verletzungen gegeben, es wurde Großteils sehr fair gespielt und der Umgang der körperlich oft recht deutlich überlegenen Oberstufen-Mannschaften mit jüngeren und daher meist kleineren GegnerInnen war vorbildlich! So soll ein Turnier ablaufen!

Das war der 17. WRG Handballcup – wir freuen uns schon auf den 18. im kommenden Jahr!